STEPHAN ULLRICH
KONTAKT
AKTUELLES
VITA
LEBENSLAUF
TV
THEATER
LESUNGEN
SPRECHER
BILDER
TRAILER/DATENBANK

2022/23

ETA-Hoffmann-Theater Bamberg SPIELZEIT 2022/23 Lesung

UNGELESENE MEISTERWERKE DER WELTLITERATUR

Stephan Ullrich liest Heinrich von Kleist. Erzählungen

 

1. Michael Kohlhaas Teil 1

2. Michael Kohlhaas Teil 2

3. Die Marquise von O…

4. Das Erdbeben in Chili

5. Die Verlobung in St. Domingo

6. Das Bettelweib von Locarno und Der Findling

7. Die heilige Cäcilie

8. Der Zweikampf

 

Heinrich von Kleist. Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. Dritter Band

© 1982 Carl Hanser Verlag München Wien

Nach der 6., ergänzten und revidierten Auflage 1977

Portrait Heinrich von Kleist von André Masson 1939

 

 

 

2021/22

Ungelesene Meisterwerke der Weltliteratur

 

Stephan Ullrich liest Heinrich Mann "Der Untertan".

 

Darin folgen wir den Erlebnissen des Opportunisten Diederich Heßling als Repräsentant einer Mentalitätsgeschichte des wilhelminischen Kaiserreichs und blicken wie durch ein Brennglas auf eine satirisch-verfratzte Version des klassischen Bildungsromans. Heßling entwickelt sich aus seiner fiktiven Kleinstadt Netzig heraus nicht zu einer ethisch und gesellschaftlich verantwortlichen Person, sondern wird in die Machtmechanismen des Kaiserreichs eingeführt und wächst zu dessen perfektem Untertan heran, mit geradezu masochistischer Lust an der Unterwerfung und der sadistischen Lust am Ausüben von Autorität. Dabei ist er keine bloße Witzfigur, sondern bietet durch viele empathische Momente auch Identifikationsspielraum: Steckt ein Stückchen Heßling nicht in uns allen?

 

Vollendet wurde "Der Untertan" 1914. Heinrich Mann selbst schrieb rückblickend in seinen Memoiren, dass der Erste Weltkrieg "in dem Buch nahe und unausweichlich erscheint. Auch die deutsche Niederlage. Der Faschismus gleichfalls schon: wenn man die Gestalt des 'Untertan' nachträglich betrachtet. Als ich sie aufstellte, fehlte mir von dem ungeborenen Faschismus der Begriff, und nur die Anschauung nicht."

 

Ab Oktober 2021. Ein Einstieg in die sechsteilige Lesereihe ist jederzeit möglich.

 

I: Jugend

II: Doktortitel

III: Zurück in Netzig

IV: Der Prozess

V: Aufstieg

VI: Mann mit Schneid

 

 

 

 

2020/21

 

JAMES JOYCE ULYSSES

 

Ulysses gilt als der bedeutendste Roman des irischen Schriftstellers James Joyce und als richtungsweisend für den modernen Roman.

 

Joyce beschreibt im Ulysses in 18 Episoden einen Tag, den 16. Juni 1904, im Leben des Leopold Bloom, seines Zeichens Anzeigenakquisiteur bei einer Dubliner Tageszeitung. In Anlehnung an Homers Irrfahrten des Odysseus lässt er den Leser an den Irr-Gängen seines Protagonisten durch Dublin teilhaben.

Das vollständige Werk erschien erstmals 1922, in deutscher Sprache 1927.

 

Literarische Gesellschaft Bochum

Theater Total/ Kemnader Kreis

Am Eickhoffpark 7 44789 Bochum

und

ETA-Hoffmann-Theater Bamberg 2020/21

 

 

Lesung in 7 Teilen mit einer Einführung durch Prof. Dr. Ralph Koehnen, Literarische Gesellschaft Bochum/Ruhr Universität Bochum

 

 

 

2018

HEINRICH VON KLEIST.Das absolute Ich

 

Nichts ist mächtiger als das Individuum um 1800, so scheint es: Die neue Leitwissenschaft der Anthropologie, aber auch die Künste haben entscheidend daran mitgewirkt, dass das Ich sich entdeckt, Gefühl und Verstand intensiver auslotet und seine Hoffnungen oder Wünsche fast ins Unendliche ausdehnt. Bei Kleist wird der Überschwang noch einmal gesteigert – schlägt aber auch in Bedrohtheit um: Zwischen Verstand und Einbildungskraft, Tier- und Engeldasein, Kreatürlichem und rationalen Gesellschaftsansprüchen gerät das Ich in die Krise.

Kleists Texte haben eine sehr eigene Klangfarbe und auch einen speziellen Rhythmus. Stephan Ullrich, mit dem wir in den letzten Jahren unsere großen Roman-Lesereihen gestaltet haben, hat ein Repertoire aus gemischten Texten zu einem langen Nachmittagsprogramm zusammengestellt – vorgetragen werden Dramenmonologe (z.B. Penthesilea, Prinz Friedrich von Homburg), Erzählungen (Das Erdbeben in Chili), Briefe und Essays.

Foto Heinrich von Kleist (1777-1811) Kreidezeichnung nach verschollenem Miniaturbild von seiner Braut Wilhelmine von Zenge; 25:20 cm

 

Begleitet wird die Veranstaltung von den Falknern von Eulenbann und Federspiel aus Gelsenkirchen Horst. Ihre Greife und Eulen werden daran erinnern, dass der Mensch nicht so weit vom Tier entfernt ist, wie noch heute teilweise geglaubt. Der uralte Traum der Menschheit vom Fliegen verführt uns vielleicht, die ewigen Dinge einmal aus der Perspektive des Falken zu betrachten.

Foto von Kyra: © Holger Schwarzenberg

 

Literarische Gesellschaft Bochum

Theater Total/ Kemnader Kreis

Am Eickhoffpark 7 44789 Bochum

 

Lesung mit einer Einführung durch Prof. Dr. Ralph Koehnen, Literarische Gesellschaft Bochum/Ruhr Universität Bochum

 

 

 

2017

GOETHE.Wilhelm Meisters Lehr-und Wanderjahre

 

Literarische Gesellschaft Bochum

Theater Total/ Kemnader Kreis

Am Eickhoffpark 7 44789 Bochum

 

Lesung in 6 Teilen mit einer Einführung durch Prof. Dr. Ralph Koehnen, Literarische Gesellschaft Bochum/Ruhr Universität Bochum

 

2016

Thomas Mann: Joseph und seine Brüder

 

Literarische Gesellschaft Bochum

Theater Total/ Kemnader Kreis

Am Eickhoffpark 7 44789 Bochum

 

Lesung in 5 Teilen mit einer Einführung durch Prof. Dr. Ralph Koehnen, Literarische Gesellschaft Bochum/Ruhr Universität Bochum

 

2014

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften

 

Literarischer Salon

PrinzRegentTheater Bochum

 

Lesung in 7 Teilen mit Einführung durch den Archäologen

Prof. Dr. Ralph Koehnen Literarische Gesellschaft Bochum/Ruhr Universität Bochum

 

 

 

2013 und 2019

Thomas Mann: Der Zauberberg

 

Literarischer Salon

PrinzRegentTheater Bochum

ETA-Hoffmann-Theater Bamberg

 

Lesung in 7 Teilen mit Einführung durch

Prof. Dr. Ralph Koehnen Literarische Gesellschaft Bochum

und

Prof. Dr. Friedhelm Marx

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft Bamberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2012 und 2018

2009

LIEBE LEIDET MIT LUST
 
Lieder,Gedichte,Briefe und Klaviermusik der Romantik
mit I.Stachelhaus und Ludger Maxsein
 
Museum Bochum
PrinzRegenttheater Bochum

 

 

 

2005-2011

DIE TIGERIN (Walter Serner)    
     
  Festspiele Schwäbisch Hall  
  Prinzregenttheater Bochum  
  Industriedenkmal Zeche Hannover, Bochum  
  Goethe-Gesellschaft, Wuppertal  
  Rittergut Herbede, Witten  
  Bad Gandersheim  
  Tournee Schweiz (Raum Zürich)  
2008 Grillotheater Essen HELDENBAR  
2011 Theater Ravensburg  
     
     
     
     

zurück | Seite drucken
(C) 2022 Stephan Ullrich | Impressum | Datenschutz