STEPHAN ULLRICH

Vita

*1960 in Solingen. Nach seiner Schauspielausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule spielte er in Bochum, Düsseldorf, Aachen und Essen. Festengagement Schauspielhaus Bochum 1986/96.

Arbeiten mit Breth, Steckel, Freytag (jeweils Berliner Theatertreffen), Haußmann, B. K. Tragelehn, Rudolph, Winkelgrund, Schütz, Troller, Redl, Helle, Jarzyna, Jaibi, Kica, Broll-Pape, Storman, Charim, Pullen, Lenz, Otteni, Schug, Drexel, Gerhardt.

 

Früh kamen erste Fernsehrollen dazu, vor allem die Hauptrolle des Felix in der ZDF-Serie „Samt und Seide“. Andere TV-Produktionen:

„Amerika“ (ZDF), „Der König“ (SAT1), „Die Straßen von Berlin“ (Pro7), „Traumhotel“ (ARD), „SOKO 5113“ (ZDF), „Forsthaus Falkenau“ (ZDF), „Im Namen des Gesetztes“ (RTL), Polizeiruf 110 (ARD) und „Das Geheimnis des Glücks“ (WDR). Für RTL spielte er 2013 in dem Fiction Highlight "Helden" eine der Hauptrollen den Kernphysiker Konrad Welzheim. Dortmunder TATORT "Eine andere Welt", Rechtsanwalt.

2022 "Unsere Wunderbaren Jahre 2" für die ARD als Anwalt Kaspar von Trettmann.

 

Auftritte als Rezitator, unter anderem mit der 10teiligen Lesung "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" von Marcel Proust, "Der Zauberberg" von Thomas Mann, "Die Tigerin“ von Walter Serner, 2014 "Der Mann ohne Eigenschaften" in 7 Teilen von Robert Musil, 2016 "Joseph und seine Brüder" von Thomas Mann und 2017 Goethes "Wilhelm Meisters Lehr-und Wanderjahre" in 6 Teilen, James Joyce "Ulysses" 2019 und 2020.

Heinrich Mann: Der Untertan 2022.

 

In der Spielzeit 2012/13 am Schauspielhaus Bochum als Jason in „MEDEA“, und die Kammeroper „Die schöne Magelone“ in Koproduktion mit den Bochumer Symphonikern. An der Oper Wuppertal war er 2013 zu sehen in "Glückliche Reise" und "BLUTHOCHZEIT"-nach Lorca, Oper von W. Fortner (DVD bei Wergo, Schott Music 2013).

 

Seit der Spielzeit 2016-23 im Ensemble des ETA-Hoffmann-Theaters Bamberg.

2016 "Das Goldene Vlies" als Aietes/Kreon und 2017 "UNTERWERFUNG" von Houellebecq, Hauptrolle "Francois".

2018 "Engel in Amerika" als Roy Cohn.

2019 als Faust von J.W. von Goethe

2020 im "Der Kirschgarten" von Tschechow als Onkel Gajew.

2021 Vizepräsident Selch "Im Reich des Todes" sowie Präfekt de Caro in

"Die Kunst der Komödie".

2022 "Der Zerbrochne Krug" Dorfrichter Adam. Regie Fabian Gerhardt.

Im Mai 2022 Eröffnungsinszenierung der Bayerischen Theatertage am ETA-Hoffmann-Theater Bamberg in der Uraufführung der Komödie "Kängurus am Pool" von Theresia Walser (Regie: Sibylle Broll-Pape) in der Rolle des dementen Vaters Dr. Brunk.

 

 

 

 

Fenster schließen